Autorin: Leigh Bardugo
Titel: Das Gold der Krähen
Titel: Das Gold der Krähen
Preis: 16,99€
Seiten: 592
Verlag: Droemer Knaur
Erscheinungstag: 03. September 2018
Erscheinungstag: 03. September 2018
Teil einer Reihe: 2/2
Kaz Brekker und seinen Krähen ist ein derart spektakulärer Coup gelungen, dass sie selbst nicht auf ihr Überleben gewettet hätten. Statt der versprochenen fürstlichen Belohnung erwartet sie jedoch bitterer Verrat, als sie nach Ketterdam zurückkehren. Haarscharf kommen die Krähen mit dem Leben davon, Kaz' Geliebte Inej gerät in Gefangenschaft. Doch Kaz trägt seinen Spitznamen »Dirtyhands« nicht ohne Grund – von jetzt an ist ihm kein Deal zu schmutzig und kein Risiko zu groß, um Inej zu befreien und seinen betrügerischen Erzfeind Pekka Rollins zu vernichten.
Nachdem mir der erste Band "Das Lied der Krähen" unheimlich gut gefiel und mich das Ende gefühlt umbrachte, musste unbedingt der zweite und abschließende Band der Dilogie bei mir einziehen. Dennoch hatte ich Angst davor wieder in die Fantasywelt von Leigh Bardugo einzusteigen, da sie doch eine gigantische Welt erschaffen hat und das Buch mit seinen fast sechshundert Seiten doch erschlagend wirkt.
Aber gerade die Plottwists und Charaktere konnten mich im ersten Band überzeugen und diese wollte ich unbedingt wieder sehen. So habe ich mich an diesen Band rangewagt und im Großen und Ganzen gefiel er mir wieder sehr gut. Der erste Band konnte mich dennoch ein bisschen mehr umhauen und hatte am Ende einfach diesen "Wow-Effekt".
Auch wieder glücklich war ich über das Hörbuch, denn so konnte ich mich super in die Geschichte fallen lassen und hatte nicht immer diese immense Seitenzahl vor mir. Ich lese auch mal sehr gerne dicke Bücher, aber von außen betrachtet schüchtern sie mich doch immer sehr ein und es kostet mich immer ein bisschen Überwindung endlich nach ihnen zu greifen und sie zu lesen. Von daher war das Hörbuch für mich eine tolle Alternative, da ich die Reihe ja dennoch zu Ende "lesen" wollte.
Geschrieben war "Das Gold der Krähen" wieder aus hauptsächlich sechs Sichtweisen - den sechs Krähen, Kaz, Inej, Nina, Matthias, Jesper und Wylan. Zwischen diesen sechs Personen wechselt man nach jedem Kapitel. Ein, zwei Kapitel übernahmen auch Nebencharaktere, aber hauptsächlich wurde die Geschichte von den Krähen erzählt.
Auch die Aufmachung muss ich wieder erwähnen, denn ich finde sie wunderschön. Allein das Cover ist schon der Hammer, aber auch der farbige Buchschnitt ist toll. Hinzu kam noch eine Karte der Länder rund um Ketterdam und ein Plan der Stadt selbst. Beides fand ich super schön gestaltet und hebt das Buch nochmal optisch mehr hervor. Und ich liebe Karten, mehr braucht man da nicht zu sagen.
Zwischendurch hatte ich ein bisschen den roten Faden verloren und fragte mich, wohin die Geschichte laufen wird, aber Leigh Bardugo schaffte es mal wieder alle Fäden am Ende zusammen zu fügen und eine tolle Geschichte zu schreiben. Dennoch fand ich den ersten Band ein Tick stärker.
Aber gerade die Plottwists und Charaktere konnten mich im ersten Band überzeugen und diese wollte ich unbedingt wieder sehen. So habe ich mich an diesen Band rangewagt und im Großen und Ganzen gefiel er mir wieder sehr gut. Der erste Band konnte mich dennoch ein bisschen mehr umhauen und hatte am Ende einfach diesen "Wow-Effekt".
Auch wieder glücklich war ich über das Hörbuch, denn so konnte ich mich super in die Geschichte fallen lassen und hatte nicht immer diese immense Seitenzahl vor mir. Ich lese auch mal sehr gerne dicke Bücher, aber von außen betrachtet schüchtern sie mich doch immer sehr ein und es kostet mich immer ein bisschen Überwindung endlich nach ihnen zu greifen und sie zu lesen. Von daher war das Hörbuch für mich eine tolle Alternative, da ich die Reihe ja dennoch zu Ende "lesen" wollte.
Geschrieben war "Das Gold der Krähen" wieder aus hauptsächlich sechs Sichtweisen - den sechs Krähen, Kaz, Inej, Nina, Matthias, Jesper und Wylan. Zwischen diesen sechs Personen wechselt man nach jedem Kapitel. Ein, zwei Kapitel übernahmen auch Nebencharaktere, aber hauptsächlich wurde die Geschichte von den Krähen erzählt.
Auch die Aufmachung muss ich wieder erwähnen, denn ich finde sie wunderschön. Allein das Cover ist schon der Hammer, aber auch der farbige Buchschnitt ist toll. Hinzu kam noch eine Karte der Länder rund um Ketterdam und ein Plan der Stadt selbst. Beides fand ich super schön gestaltet und hebt das Buch nochmal optisch mehr hervor. Und ich liebe Karten, mehr braucht man da nicht zu sagen.
Zwischendurch hatte ich ein bisschen den roten Faden verloren und fragte mich, wohin die Geschichte laufen wird, aber Leigh Bardugo schaffte es mal wieder alle Fäden am Ende zusammen zu fügen und eine tolle Geschichte zu schreiben. Dennoch fand ich den ersten Band ein Tick stärker.
"Das Gold der Krähen" ist ein gelungener Abschluss der Krähen Reihe von Leigh Bardugo und ich freue mich schon darauf die Grischa Reihe zu lesen. Denn diese habe ich tatsächlich noch nicht verschlungen, da mir noch der erste Band im Regal fehlt. Ich hoffe ja auch bei diesem noch auf eine Neuauflage.
Ich vergebe 4 Punkte.
Danke an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar.
Danke an Droemer Knaur für das Rezensionsexemplar.
Hallöchen =)
AntwortenLöschenmich schüchtern solche Wälzer auch immer ein bisschen ein ^^.
Nach deiner begeisterten und vielen anderen Meinungen, die ich mir schon durchgelesen habe, ist Band eins bei mir eingezogen. Ein bisschen skeptisch bin ich dennoch, weil mich zuletzt gehypte Bücher so rein gar nicht überzeugen konnten. Vielleicht schafft es ja die Autorin =)
LG
Anja