Freitag, 22. September 2017

Sebastian Fitzek - Das Joshua-Profil


Autor: Sebastian Fitzek
Titel: Das Joshua-Profil
Preis: 19,99€
Seiten: 432
Verlag: Bastei Lübbe
Erscheinungstag: 26. Oktober 2015
Teil einer Reihe: -








Der erfolglose Schriftsteller Max ist ein gesetzestreuer Bürger. Anders als sein Bruder Cosmo, der in der Sicherheitsverwahrung einer psychiatrischen Anstalt sitzt, hat Max sich noch niemals im Leben etwas zuschulden kommen lassen. Doch in wenigen Tagen wird er eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Nur, dass er heute noch nichts davon weiß ... im Gegensatz zu denen, die ihn töten wollen, bevor es zu spät ist.
(Quelle: Verlag)




Endlich habe ich "Das Joshua-Profil" von Sebastian Fitzek gelesen! Monatelang liegt mir mein Freund schon in den Ohren, dass ich das Buch unbedingt lesen müsse und dass es einfach nur genial war. "Die Blutschule" hatte ich schon gleich nach der Erscheinung gelesen, aber bei dem anderen Buch wollte ich einfach nicht eher dazu greifen. Im Urlaub hatte ich dann mal wieder Lust einen Thriller zu lesen.

Der Schreibstil von Sebastian Fitzek war wie gewohnt fließend, unterhaltsam und fesselnd geschrieben, was für einen Thriller - zumindest für mich - unerlässlich ist. Jedoch muss ich gestehen, dass mich "Der Nachtwandler" von ihm mehr begeistern konnte. Ich wollte schon immer wissen, wie es weiter geht, aber der große Knall am Ende kam bei mir einfach etwas zu leise an.

Meistens kann die Auflösung und Enthüllung ja die Geschichte und vor allem den Spannungsgrad richtig anheizen, aber danach war für mich größtenteils die Luft raus. Ca. 70 Seiten hatte ich noch vor mir und ich wunderte mich, was denn nun noch kommen sollte.

Geschrieben war dieser Thriller aus vielen verschiedenen Sichtweisen, die im Nachhinein alle wichtig für die Geschichte waren. Doch beim Lesen wunderte ich mich immer wieder, wie viele Charaktere denn noch erzählen würden. Zum Hauptteil übernahm dies der Protagonist Max, um dessen Person und Familie es ja in der Geschichte auch geht.

Bei diesem Buch aus seiner Feder fand ich auch das Nachwort sehr wichtig, um zu verstehen, warum Fitzek gerade dieses Thema für seinen Thriller wählte. Auch hätte ich niemals damit gerechnet, dass ich Sympathien für einen Pädophilen entwickeln würde. Aber Herr Fitzek brachte mich dazu und im Nachwort habe ich auch gelesen, dass es nicht nur mir so ging.

Ich finde man sollte dieses Buch einfach selbst lesen und sich eine eigene Meinung über die Thematik - über die ich zum Glück vor dem Lesen so gar nichts wusste - und deren Umsetzung in der Geschichte bilden.




Endlich habe ich "Das Joshua-Profil" gelesen. "Die Blutschule" hatte ich zeitnah nach der Erscheinung gelesen, aber ich hätte es eher im Genre Horror eingeordnet und so ganz begeistern konnte diese mich daher nicht. Daher war ich umso mehr auf das Begleitbuch gespannt. Die Thematik fand ich sehr spannend, aber die Umsetzung konnte mich nicht zu hundert Prozent begeistern.


Ich vergebe 4 Punkte.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Vielen Dank für deinen Kommentar!

Hinweis: Mit dem Abschicken deines Kommentars akzeptierst du, dass der von dir geschriebene Kommentar und die personenbezogenen Daten, die damit verbunden sind (z.B. Username, E-Mailadresse, verknüpftes Profil auf Google/ Wordpress) an Google-Server übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhältst du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.